Schon im Mai: EU-Kommission legt Gesetzesentwurf für "digitalen Euro" vor
Weil es “klar ist, dass es ohne gesetzliche Regelung keine digitale Währung geben kann”, will die EU den Zahlungsverkehr mit Krypto-Währungen noch stärker regulieren. Gleichzeitig will die Kommission schon im Mai den ersten Gesetzesentwurf für den “digitalen Euro” einbringen.
Die EU will die stärkere Regulierung von Krypton-Währungen innerhalb der Union beschließen.”Mit dem heutigen Beschluss machen wir die EU zum globalen Vorreiter der Krypto-Regulierung”, so EU-Parlaments-Vize Othmar Karas (ÖVP) in einer Presseaussendung. “Wir schaffen ein gemeinsames Regelwerk mit klaren Spielregeln für Anbieter und Nutzer, um Vertrauen, Verlässlichkeit und Innovation im Finanzmarkt zu gewährleisten. Wir unterbinden Marktmissbrauch und Manipulation, setzen Mindeststandards für den Verbraucherschutz und sorgen für Transparenz”, resultierte Karas über das Verhandlungsergebnis zwischen EU-Parlament und Rat der Mitgliedstaaten zur Schaffung der neuen EU-Krypto-Regulierung “MiCA”.
Karas: "Digitaler Euro soll Bargeld nicht ersetzen"
“Wir wollen die Vorteile und Chancen von Kryptoanlagen nützen und sorgen für eine klare Unterscheidung zwischen riskanten und weniger riskanten Geschäften. Darüber hinaus werden Anbieter von Kryptowährungen in Zukunft den Energieverbrauch ihrer Assets offenlegen müssen, damit wir Umweltauswirkungen der energieintensiven Mining-Operationen klar beziffern und gegebenenfalls gegensteuern können”, erläuterte Karas.
Das Europaparlament debattierte in diesem Zusammenhang auch die laufende Prüfung des digitalen Euro. “Es ist richtig und notwendig, dass wir uns mit den Fragen eines digitalen Zentralbankgeldes, dem sogenannten ‘Digitalen Euro’, befassen, und dass die Europäische Zentralbank eine umfassende, ergebnisoffene Prüfung durchführt. Über 90 Prozent der Zentralbanken weltweit arbeiten an digitalen Währungen, in zwölf Ländern wurden Pilotprojekte gestartet und in neun Ländern gibt es bereits digitales Zentralbankgelt. Zahlungssysteme wie Visa, Mastercard und Co. sind derzeit entweder national oder international, aber nicht europäisch und wir müssen an einem europaweiten Zahlungssystem arbeiten”, sagte Karas.
Eine Gesetzesgrundlage für einen “Digitalen Euro” wird voraussichtlich im Mai von der Europäischen Kommission vorgelegt. “Es ist völlig klar, dass der ‘Digitale Euro’, das digitale Zentralbankgeld, keine Abschaffung des Bargelds bedeutet und er ausschließlich ein ergänzendes Zahlungsmittel sein kann, das schnell, einfacher und sicherer ist. Es ist auch klar, dass es ohne gesetzliche Grundlagen keine digitale Währung geben kann. Diese können nur das Europäische Parlament und der Rat der Mitgliedstaaten gemeinsam beschließen. Damit haben die Bürger das letzte Wort, und dieses ist noch nicht gesprochen”, schließt Karas.
Kommentare