Kein Wunder: Österreicher haben jetzt die Feierlaune zu Silvester verloren
Die Freude auf den Jahreswechsel ist in Österreich derzeit massiv getrübt, wie aus einer neuen Umfrage hervorgeht. Etwa 80 Prozent wollen 2022 ohne Knallerei begrüßen.
Die Corona-Pandemie wirkt auch heuer dämpfend auf die Silvester-Feierlaune der Österreicherinnen und Österreicher. Nach einer Online-Umfrage des Gallup-Institutes im Auftrag der Wiener Städtischen unter 1000 repräsentativ ausgewählten Befragten wollen knapp 60 Prozent heuer zu zweit oder mit der Familie ins Neue Jahr rutschen. Große Partys gibt es kaum. Fast ein Drittel will bei Feiern zuhause einen 2G-Nachweis. Etwa 80 Prozent wollen 2022 ohne Knallerei begrüßen.
60 Prozent wollen heuer nur zu zweit oder mit der Familie ins Neue Jahr rutschen
Nur drei Prozent der Befragten wollen eine Party mit mehr als zehn Menschen besuchen. Bei einem Viertel der Österreicher hat sich der Umfrage zufolge durch die Pandemie die Einstellung zu Silvester geändert. Vor allem bei Jüngeren bis 30 und Personen mit höherem Bildungsniveau spielt der Jahreswechsel keine so große Rolle mehr. Diese wollen mit deutlich weniger Personen als üblicherweise feiern oder Silvester eher zu Hause verbringen als in einem größeren öffentlichen Rahmen.
Am häufigsten werden 2G-Nachweise in Salzburg für private Feiern verlangt. 38 Prozent wollen hier die Impf- oder Genesungszertifikate sehen können, gefolgt von den Burgenländern (37 Prozent). Hingegen ist nur 24 Prozent der Steirer und 28 Prozent der Tiroler ein 2G-Nachweis wichtig.
Feuerwerks-Muffel sind heuer vor allem die Burgenländer
Feuerwerks-Muffel sind heuer vor allem die Burgenländer, 88 Prozent wollen auf Pyrotechnik verzichten. Auch in Kärnten (87 Prozent) und in Tirol (86 Prozent) wird auf die Knallerei wenig Wert gelegt. Unter dem Österreich-Schnitt liegen die Steirer mit 76 bzw. die Oberösterreicher mit 75 Prozent. 54 Prozent aller Österreicher lehnen Feuerwerk bei Silvesterfeiern prinzipiell ab. “Als Gründe für den Verzicht werden vor allem der Tierschutz und die Umweltverschmutzung, Nachhaltigkeit sowie Lärmbelästigung genannt”, sagte Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen.
Auch die Gefährlichkeit spielt offenbar eine Rolle: Rund 60 Prozent der Befragten schätzen Pyrotechnika als sehr oder eher gefährlich ein. Bereits mehr als jeder Zehnte hat ein- bis zweimal einen Unfall mit Feuerwerk oder Böller gehabt. An der Spitze liegt Oberösterreich, wo sogar jeder Fünfte leidvolle Erfahrungen mit Silvesterböllern gemacht hat, in Niederösterreich sind es 16 Prozent und im Burgenland 15 Prozent. Am wenigsten Pyrotechnikunfälle haben die Kärntner mit sieben Prozent erlebt.
“Silvester zählt jedes Jahr aufs Neue zu der mit Abstand schadensträchtigsten Nacht des ganzen Jahres. Die Wiener Städtische bezahlt für sämtliche Silvesterschäden – Unfälle, Haftpflicht-, Gebäude-, Kfz- und Brandschäden – durchschnittlich 5,0 bis 5,5 Mio. Euro pro Jahr. Auch die letztjährige Corona-Silvesternacht lag im langjährigen Mittel”, sagte Wendler. (APA/red)
Kommentare
Ja, und? Um Spaß zu haben, um zu feiern, brauche ich kein Feuerwerk. Ich habe Haustiere, die jedes Jahr komplett verschreckt sind bei der Knallerei. In der Gemeinde sind private Feuerwerke zwar auch verboten, es wurde jedoch der Sportplatz dafür zur Verfügung gestellt – mit Anwesenheit von ärztlicher Hilfe. Hält sich bloß keiner dran. Es ist den Leuten ja nach wie vor völlig egal, wie andere auf Feuerwerke reagieren – hpts. schön egoistisch sein. Die Parallelgesellschaften werden schon zeigen, dass trotz der Umstände gefeiert wird. Umso mehr Verbote, umso mehr entgleitet der Regierung die Kontrolle. Lernt man sogar im Management-Seminar.
Auf die “Knallerei” zu Silvester kann auch ich gerne verzichten!