
Er soll rassistisch sein: US-Uni muss 70 Tonnen Stein entfernen
Jetzt sind sogar Steine rassistisch! Ein besonders alter und 70 Tonnen schwerer Felsbrocken darf zumindest nicht mehr auf dem Gelände der Universität von Wisconsin (USA) bleiben. Er hatte die Gefühle einiger Studenten verletzt.
Grund: In einem Zeitungsartikel aus dem Jahre 1925 (!) stand, das Wahrzeichen der Uni würde von manchen beleidigend als Kopf eines dunkelhäutigen Menschen bezeichnet werden.
Es folgten daraufhin Proteste von Aktivisten der „Black Students Union“. Ein Bagger versetzte ihn auf einen anderen Teil des Universitätsgeländes. Die Kosten von rund 50.000 Dollar übernahmen private Spender. Nobel.
Dabei hatten die Historiker der Uni fanden keine Anhaltspunkte dafür gefunden, dass Angehörige der Universität diese rassistische Bezeichnung verwendeten. Fakt ist: Den größten Teil der Zeit trug der „Chamberlin Rock“ den Namen des Geologen Thomas Crowder Chamberlin († 1928), der von 1887 bis 1892 auch Präsident der Wisconsin-Uni war, berichtet „Bild“.
That stone is clearly racist and it needs to be removed, just like the brave people of Wisconsin removed their racist stone.https://t.co/k1R3Nov2OB
— john doe (@johndoe41051832) August 7, 2021
Die Uni selbst zu dem Vorfall: „Den Stein als Monument von seinem prominenten Platz wegzubringen, schützt unsere Gemeinschaft vor weiteren Verletzungen, wobei gleichzeitig sein Wert für Bildungs- und Forschungszwecke für die Studenten erhalten bleiben kann.“