Tierischer Erfolg: Tiergarten Schönbrunn ist zum 6. Mal der "beste Zoo Europas"!
Kein Zoo in Europa kann mit Schönbrunn mithalten: Der bereits mehrfach ausgezeichnete Wiener Tiergarten ist nicht nur der älteste Zoo der Welt sondern wurde vom Tierexperten Anthony Sheridan nun aus 126 Zoos in 29 Ländern zum 6. Mal in Folge zum besten Zoo in Europa gekürt. Die wissenschaftlich geführten Tiergärten wurden nach 40 Kriterien bewertet.
Nirgends ist es so schön wie in Schönbrunn: Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde der Tiergarten Schönbrunn vom britischen Zooexperten Anthony Sheridan zum besten Zoo Europas gekürt. In der Kategorie A, Zoos mit mehr als einer Million Besucherinnen und Besucher jährlich, belegt er den ersten Platz vor Leipzig und Zürich. Seit Beginn des Rankings im Jahr 2008 liegt der Tiergarten Schönbrunn damit durchgehend an der Spitze.
Schönbrunn @zoovienna is not only the oldest existing zoo in the world, but has also been voted "best zoo in Europe" for the 6th time! 🏆 Convince yourself in Vienna!
— ViennaTouristBoard (@ViennaInfoB2B) January 18, 2022
🐘🦒 More info: https://t.co/bxXOl99p74
© WienTourismus/Paul Bauer #TiergartenSchönbrunn #ViennaWaitsForYou pic.twitter.com/TMSHNolzam
Insgesamt wurden 126 wissenschaftlich geführte Zoos aus 29 europäischen Ländern unter die Lupe genommen. Bewertet wurden sie dabei nach 40 Kriterien. Darunter Tierhaltung, Artenschutz, Tierbestand, Biodiversität, Zoopädagogik, Forschung, Besucherzahlen, Beschilderung, Tierpfleger, Marketing und Gastronomieangebot.
Der Tiergarten Schönbrunn ist schon lange nicht mehr nur ein beliebter Erholungsraum, sondern auch ein Platz für Forschung, Bildung und Erhaltungszucht. “Wir wollen Besucherinnen und Besucher für die Welt der Tiere und deren Schutz begeistern. Wir können auf viele Highlights in den letzten Jahren zurückblicken: Zuchterfolg bei den Koalas, Eröffnung der neuen Berberaffen-Mähnenspringer-Anlage, Vierlinge bei den Geparden und auch Nachwuchs bei den Eisbären. Die Ernennung zum besten Zoo Europas ist eine wertvolle Anerkennung unserer Arbeit”, so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Auf europäischer und internationaler Ebene wird eng mit anderen wissenschaftlich geführten Zoos zusammengearbeitet. “Eines unserer obersten Ziele ist es, das Artensterben einzudämmen.”
🏆 Wir sind zum 6. Mal bester Zoo Europas 🏆
— TiergartenSchönbrunn (@zoovienna) January 17, 2022
In den letzten Jahren können wir auf viele #Highlights zurückblicken, u.a. unseren Zuchterfolg bei den #Koalas. Millaa Millaa ist der erste Koala-Nachwuchs in der Geschichte des #TiergartenSchönbrunn.
Foto: Daniel Zupanc pic.twitter.com/bWTnV25DBZ
Auch für Zooexperten Anthony Sheridan ist die Symbiose von Kultur und moderner Bautechnik mehr als gelungen: “Außenanlagen sind optimal konzipiert und fügen sich gleichzeitig harmonisch in das Gesamtbild des imperialen Schönbrunn ein”, so Sheridan. “Das ist einzigartig und beeindruckend. Hinweistafeln und viele Angebote der Zoopädagogik unterstreichen den Einsatz für Bildung und wissenschaftliche Aufklärung.” “Die Auszeichnung für konstant hervorragende Leistungen in Bereichen wie Forschung, Artenschutz und Erweiterung des Tiergartens ist mehr als verdient”, bekräftigt Eigentümervertreterin und Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck (ÖVP).
Kommentare