
Auch Physik-Nobelpreisträger bestätigt Gewesslers „Deckel auf den Topf“-Tipp
Der Krisen-Sparbefehl von Leonore Gewessler (Grüne) sorgte für viel Wirbel: Beim Kochen soll der Deckel auf den Topf, erklärte uns die Energieministerin. Unterstützung kommt nun von Giorgio Parisi. Der Nobelpreisträger für Physik, schaltet sich in der Debatte ein und erteilt Kochtipps.
Auch Italien, auch im Heimatland Parisis muss Energie gespart werden. Weil aber ein Leben ohne Pasta für Italiener schwer vorstellbar ist, erklärt der Physiker, wie man diese am besten kocht. Und er bedient sich dabei dem Spar-Tipp unserer Energieministerin Leonore Gewessler. Ihm zufolge soll man die Nudeln unbedingt mit Deckel kochen.
Enormes Sparpotential
“Damit spart man mindestens acht Minuten lang Gas oder Strom!”, postet der Nobelpreisträger. Auch wenn die Pasta möglicherweise eine Minute länger kochen muss, kann man auf diese Weise bis zu 47 Prozent Energie einsparen.
Für Nudelliebhaber ist das keine Option
Auch wenn das funktioniert, sind Spitzenköche dagegen. Der bekannte Sternekoch Antonello Colonna betont allerdings, dass ihm diese Methode nicht in den Topf kommt . Die Nudeln werden nicht auf den Punkt “al dente”, sondern bekämen eine unerwünschte “gummiartige” Konsistenz. Gewessler und Parisi mögen kochen wie sie wollen – echte Nudelliebhaber machen da nicht mit. Und damit basta.
Kommentare