Schöllhammer zum Ukraine-Krieg: "Putin spekuliert darauf, dass die Antwort des Westens zahnlos sein wird"
Im Rahmen einer großen Sondersendung zum Kriegsausbruch der Ukraine war Polit-Experte Ralph Schöllhammer zu einem Gespräch zur Situation im eXXpressTV-Studio zu Gast. Gemeinsam mit eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt analysiert er die Lage in der Ukraine in den ersten Stunden des Kriegs und was in den nächsten Stunden und Tagen noch folgen könnte. Vieles hängt dabei von den Sanktionen ab, welche bis zu den russischen Angriffen “überraschend milde” ausgefallen waren, ab – und Putin, der nach wie vor Überhand und Initiative inne hat, nutzt das aus, so Schöllhammer.
Europa befindet sich im Krieg: Um 4 Uhr morgens am heutigen Donnerstag hat Wladimir Putin die schlimmsten Befürchtungen wahr gemacht und hat die Ukraine attackiert. Im Laufe des Tages haben russische Truppen Flughäfen und Flugplätze sowie Tschernobyl eingenommen und es bis vor die Tore Kiews geschafft, während unzählige Ukrainer sich auf die Flucht begeben haben. Innerhalb der ersten Stunden des Krieges starben bereits über 100 Menschen – sowohl Soldaten als auch Zivilisten. Und das ist erst die Zwischenbilanz des ersten Tages des Ukraine-Kriegs.
Im Rahmen einer großen Sondersendung widmete sich der eXXpress der aktuellen Lage in der Ukraine und fasst nicht nur die wichtigsten Geschehnisse des Tages zusammen, sondern gibt auch einen Ausblick auf die nächsten möglichen Schritte Putins. Top-Politexperte Dr. Ralph Schöllhammer und eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt beleuchten die Strategie des russischen Präsidenten und analysieren den Krieg, der nicht nur die Ukraine, sondern ganz Europa betrifft.
Dabei beantwortet der Politologe brennende Fragen wie die möglichen weiteren Schritte Putins und der NATO und ob es – entgegen der Aussagen des Westens – doch zu einer militärischen Intervention der NATO-Staaten kommen wird oder ob der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zwar mit Lieferungen von Hilfsgütern unterstützt, aber im Gefecht dann doch “allein” gelassen werden wird. Die komplette Sendung sehen Sie hier:
Kommentare