Milliarden vernichtet: Die Liste der teuersten Verluste Putins
Der Untergang des Raketenkreuzers “Moskwa” ist für Russlands Präsident Putin der bisher schwerste Verlust in diesem Krieg. Der heutige Wert der 39 Jahre alten Kriegsschiffs beträgt 693 Millionen Euro. Addiert man die anderen zerstörten Kriegsmaschinen Russlands in diesem Krieg hinzu, kommt man auf eine beachtliche Summe.
Das tat weh: Russlands “Moskwa” hatte eine Tonnage von 12.500. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist kein Kriegsschiff dieser Größe versenkt worden. Diese Niederlage hat auch symbolische Bedeutung, immerhin diente das 186 Meter lange Kommandoschiff auch diplomatischen Zwecken. Der Verlust fällt natürlich ebenso militärisch ins Gewicht, weil es für das Kriegsschiff, ausgestattet mit Lang- und Kurzstreckenraketen, sowie Raketenwerfern und Torpedos, auf dem Schwarzen Meer keinen Ersatz gibt.
Darüber hinaus kommt der Untergang des prestigeträchtigen Schiffs Wladimir Putin auch teuer.
Beinahe drei Milliarden Euro vernichtet
Den heutigen Wert der “Moskwa” schätzt das Magazin “Forbes” auf 750 Millionen Dollar, umgerechnet 693 Millionen Euro. Damit war der Untergang der “Moskwa” der bisher mit Abstand größte Verlust der russischen Armee in diesem Krieg – aber nicht der einzige, der Russland einiges kostet.
Wenn man die bisher teuersten Kriegsmaschinen, die von den ukrainischen Streitkräften zerstört wurden, zusammenaddiert, gelangt man auf einen Verlust, der in etwa dem österreichischen Verteidigungsbudget des Jahres 2021 entspricht. Im vergangenen Jahr gab die Bundesregierung 2,67 Milliarden Euro für das Bundesheer aus. So viel schwere Waffen hat Russland bisher verloren.
Im Folgenden eine Auflistung der schwersten Verluste Russlands bisher.
Die bisher teuersten Verluste der russischen Armee
So gelang es der ukrainischen Armee bereits das Transportflugzeug IL-76 abzuschießen. Dieses kostet zwar beinahe nur ein Zehntel der “Moskwa”, doch teuer ist sie mit 79,5 Millionen Euro allemal.
Ein andere kostbare Kriegsmaschine der Russen war das große Landungsschiff “Saratow” im Wert von 69 Millionen Euro.
Schätzungsweise zehn Kampfflugzeug Su-30SM wurden vom ukrainischen Militär abgeschossen. Ein einziges Flugzeug macht 46,2 Millionen Euro – in Summe ein Verlust von 462 Millionen Euro.
Darüber hinaus hat die Ukraine bisher in etwa 20 Jagdbomber Su-34 vom Himmel geholt. Einer kostet 37 Millionen Euro. In Summe bedeutet das einen Verlust von 740 Millionen.
Auch ein Kampfflugzeug Su-35 wurde bisher vernichtet. Russland hat insgesamt nur drei. Jedes davon ist 30 Millionen Euro wert.
Auch ein Kampfflugzeug IL-22 PP im Wert von 27,7 Millionen Euro fliegt nicht mehr.
Auch 10 Militärhubschrauber Ka-52 wurden zerstört, was in Summe 148 Millionen Euro entspricht.
Ebenso hat die ukrainische Armee bisher mehrere Angriffshubschrauber Ka-50 zerstört, und ebenso das Raketensystem Pantsyr S1. Die Menge der zerstörten Objekte ist in beiden Fällen nicht bekannt. Fakt ist: Ein Ka-50 hat einen Wert von 14,8 Millionen Euro, und ein Raketensystem kostet in etwa 12,9 Millionen Euro.
Kommentare