Warnung vor neuer „Volkskrankheit“: Polyneuropathie
Während Covid langsam seinen Schrecken verliert, wartet bereits die nächste heimtückische Krankheit, die uns alle erwischen kann: Polyneuropathie ist bereits jetzt eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen in Europa und Nordamerika. Wie verraten, wie Sie die Erkrankung erkennen.
Die schlechte Nachricht vorweg: Wirklich heilbar ist Polyneuropathie (PNP) nur, wenn die betroffenen Nerven noch nicht geschädigt sind. Das ist derzeit nur in Einzelfällen möglich, weil die Krankheit in ihrem Verlauf oftmals viel zu spät erkannt wird.
600 verschiedene Ursachen kommen infrage
Ältere Menschen haben ein größeres Risiko, an PNP zu erkranken, als jüngere. Prinzipiell gilt: Je schneller die Krankheit diagnostiziert und die Ursache für die PNP gefunden wird, umso besser kann die Erkrankung auch behandelt werden. Vor allem die Suche nach der Ursache kann aber lange dauern. 600 verschiedene Auslöser kommen als Ursache in Frage.
Auch permanenter Durchfall möglich
In den meisten Fälle ist eine Diabetes Vorerkrankung bekannt. Auch Alkoholmussbrauch liegt oftmals zu Grunde. Bei jedem fünften Betroffenen kann aber kein eindeutiger Auslöser gefunden werden, erklärt “NTV”. Prekär: Auch die Symptome sind nicht eindeutig. Durch die vielfältigen Ursachen können auch verschiedene Nerven im Körper betroffen sein und dementsprechend unterschiedliche Beschwerden hervorrufen. Nicht selten leiden Betroffene an starken Schmerzen und Taubheitsgefühlen, bis zum Verlust des Kälte-, Wärme oder Druckempfindens.
In extremen Fällen kann die Krankheit zu Lähmungen, Muskelschwund und Muskelkrämpfen führen. Bei sogenannten autonomen Nerven handelt es sich um Nerven, die die Organe versorgen. Auch diese können bei Polyneuropathie geschädigt werden und entsprechende Krankheitszeichen, wie beispielsweise permanenten Durchfall, Magenlähmung, Erektionsstörungen, fehlende Pupillenbewegungen, Ohnmacht oder Herzrasen verursachen.
Arzt empfiehlt die Therapie
Welche Tests angewendet werden, um PNP zu diagnostizieren, entscheidet der behandelnde Arzt, der die Therapie darauf anlegt, wie stark die Schmerzen beziehungsweise die Einschränkungen sind und ob eine Ursache für die PNP gefunden werden kann. Neben medikamentöser Behandlung der Schmerzen können auch Ergo-, Physio- oder Elektrotherapie zum Einsatz kommen.
Polyneuropathie (PNP) ist ein Überbegriff für verschiedene Nervenerkrankungen, die nicht traumatisch sind, also nicht durch Verletzungen ausgelöst werden. Betroffen sind dabei immer mehrere (poly) Nerven (Neurone) des peripheren Nervensystems. Das sind die Nerven, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark verlaufen. Symptome und Krankheitsverlauf einer Polyneuropathie können sehr unterschiedlich sein, je nachdem welche Ursache zugrunde liegt und welche Nerven betroffen sind.
Kommentare