Umfrage: 65 % der Bürger wollen angeblich die Ukraine als Mitglied der EU!
Kommt die Ukraine schon bald in die EU? Angeblich wollen das zumindest zwei Drittel der europäischen Bürger so. Auch sollen weiter Waffen geschickt werden, finden 61 Prozent der 13.000 Befragten. Eine höhere Stromrechnung stört scheinbar auch nur wenige Bürger – solange das die Abhängigkeit von russischer Energie verringert.
“Europa steht weitgehend geschlossen hinter der Ukraine”, freut sich Brüssel nach einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter 13.000 Menschen. Demnach seien 65 Prozent der Europäer der Ansicht, dass die Ukraine in den nächsten Jahren in die Union aufgenommen werden sollte. 67 Prozent sind laut der Umfrage auch bereit, weiter steigende Preise hinzunehmen, wenn dadurch die Unabhängigkeit von russischer Energie gesenkt werde. Und 61 Prozent sind angeblich dafür, dass die EU die Ukraine mit Waffen unterstützt.
Sumpf aus Korruption
Ähnlich sieht das jedenfalls natürlich der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj: “Ich glaube, dass es die Ukraine verdient hat, bereits in diesem Jahr Verhandlungen über die EU-Mitgliedschaft aufzunehmen”, sagte er Ende Februar. Sehr wahrscheinlich scheint ein solcher Beitritt aber derzeit freilich nicht. Zum einen steckt die Ukraine in einem Sumpf aus Korruption. Zum anderen ist die wirtschaftliche Situation sowie die Gerichtsbarkeit sowie die innenpolitische Situation alles andere als EU-reif.
Deutsche haben Angst, selbst Kriegspartei zu werden
Indes steigt auch bei unseren Nachbarn in Deutschland die Kriegsangst in Deutschland deutlich. Das geht aus einer Sonderbefragung der Langzeitstudie “Die Ängste der Deutschen” der R+V-Versicherung hervor. Eine Mehrheit von 63 Prozent fürchtet demnach, dass die Bundesrepublik nicht verteidigungsfähig ist und selbst zur Kriegspartei wird. “Der schlechte Zustand der Bundeswehr spiegelt sich deutlich in den Ergebnissen unserer Sonderbefragung wider”, sagt Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch.
Kommentare